Wer sind die Personen hinter Polaris?

Samstag, 31. Dezember 2022

Team Polaris

Das Polaris-Team

Unsere Verantwortung:

Das Polaris-Team ist für die Entwicklung des Software-Produkts Polaris und für den Support der Bezirke verantwortlich. Das Software-Engineering wird von der Cloudtec AG durchgeführt.

Die Verantwortung für den Betrieb der Polaris-Systeme liegt bei der Cloudtec AG und die Verantwortung für den Betrieb der Infrastruktur bei der Metanet AG. Beide arbeiten im Auftrag des VRM.

Unsere Aufgaben:

  • Nachhaltige Produktentwicklung der Polaris-Lösung
  • Management des Produktentwicklungszyklus (neue Versionen)
  • Koordination der an der Entwicklung und am Betrieb beteiligten Drittparteien
  • Unterstützung aller DICOs in den Bezirken, die Polaris nutzen
  • Organisation der Versammlung der Polaris-Vertreter der Distrikte vor jeder Entwicklungsphase eines neuen Releases.
  • Organisation jährlicher Treffen mit den DICOs, DICOs-Stellvertretern und Bezirksvertretern in den jeweiligen Ländern.
  • Förderung von Polaris in anderen Ländern
  • Periodische Berichterstattung an das VRM und an die Delegiertenversammlung der Distrikte in Schweiz & Liechtenstein über den Stand von Polaris.

free photo by krakenimages on Unsplash

Jan Trnka, Product Manager

Z

Aufgrund meines beruflichen Hintergrunds bin ich der festen Überzeugung, dass Rotary ein neues, voll funktionsfähiges kollaboratives IT-System benötigt, das auf jedem Benutzergerät und in jeder Sprache verfügbar ist. Mein Engagement stieg über die Jahre von einer CICO- zu einer DICO-Rolle und endete in den Jahren 2019-2020 als Mitglied des Polaris-Teams, in der Rolle des technischen Leiters dieses Projekts. Während dieser Zeit wurde Polaris natürlich zu meiner Leidenschaft.

Ab 2022 habe ich die Rolle eines Produktmanagers übernommen. In dieser Funktion plane und organisiere ich die Entwicklung dieser einzigartigen Software. Zusammen mit der Kontaktpflege zu den Distrikten und allen Beteiligten ist das eine Herausforderung, die mein Leben als Rotarier ausfüllt.

Ich weiß, dass ich es nicht allen recht machen kann, aber es macht mich glücklich, es vielen recht zu machen.


Olivier Gardiol, IT responsible VRM

Z

Der Polaris-Vater und der Geist hinter all dem!

Seit 2006 verantwortlich für die IT-Lösungen für die Clubs in seinem Distrikt, damals in der Schweiz, übernahm rot. Olivier Gardiol die Verantwortung für die Leitung des Polaris-Projekts, eines brandneuen Systems zur Verwaltung der Rotary Clubs und zu einer modernen Kommunikation innnehalb der rotarischen Gemeinschaft. Seine Funktion als Produktmanager hat Rot. Jan Trnka im Jahr 2022 übernommen. Olivier bleibt im Polaris-Team und unterstützt seine Kollegen, indem er den neuen Distrikten, die sich für Polaris interessieren, Vorschläge unterbreitet, und das Budget überwacht.


Marion de Lattre-Wiesel, Team member

9k=

Beziehungsmanagerin, Sprecherin, Kommunikatorin und Moderatorin, Redakteurin, Korrektorin (und viele andere) ... und weibliche Komponente des Teams.

Ich bin eine Autodidaktin, die sich seit ihrer Kindheit für Computer begeistert ... und seit meinem Eintritt in Rotary im Bereich IT-Management und -Support engagiert bin.

Mein größter Vorteil ist, dass ich keine Informatikerin bin (erst Architektin, dann Mediatorin) und daher Computerprozesse in normaler Sprache erklären kann, nicht in Geek-Sprache!

Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, meine Fähigkeiten und meinen Enthusiasmus in die Verbreitung und Nutzung des großartigen Werkzeugs Polaris einbringen zu können!


Philippe Schnyder, Team member

2Q==

Als IT-Sicherheitsingenieur und Berater, Rotarier und ehemaliger Rotaracter, der fast sein ganzes Leben lang mit Computern gearbeitet hat, verfüge ich über einen starken technischen Hintergrund.

Im Jahr 2014 trat ich der nationalen IT-Gruppe bei, die für Rotary und Rotaract in der Schweiz verantwortlich ist. Im Laufe der Jahre hatte ich das Vergnügen, die Entwicklung des früheren Systems zu dem was heute Polaris ist zu begleiten.

Seit 2014 habe ich viele Aufgaben im rotarischen IT-Team übernommen, darunter den technischen Support und die Koordination der Entwicklung des Vorgängersystems von Polaris.


Serge Dupont, Verkaufsförderung

9k=

In den Jahren 2019-2020 war ich als Gouvernor der D1690 davon überzeugt - und bin es immer noch -, dass sich unsere rotarische Bewegung an die wirtschaftlichen, technischen, gesellschaftlichen usw. ... Entwicklungen der Welt um uns herum anpassen muss, da sie sonst verkümmern und verschwinden würde. Die Wahl eines effizienten Informatikwerkzeugs war Teil dieses Anliegens. Unsere Wahl fiel auf Polaris.

Es handelt sich um ein bewährtes Softwarepaket - seit zwanzig jahren im Einsatz -, das sich weiterentwickeln lässt (mindestens zwei neue Versionen pro Jahr), um den Bedürfnissen und Erwartungen der nutzenden Distrikte gerecht zu werden, und das von einer soliden und beständigen Organisation unterstützt: vier Rotarier als Designer, ein Dienstleistungsunternehmen, das den Code schreibt, und ein Team von Trainern/Wartungsexperten. Es erfüllt die Anforderungen der europäischen DSGVO-Gesetzgebung und profitiert von den Erfahrungen von neunzehn Anwenderdistrikten. Es wurde von Rotariern für Rotarier im Rahmen einer gemeinnützigen Vereinigung entwickelt und ist von Rotary International anerkannt.

Heute sind wir so begeistert von den Ergebnissen, die wir in Bezug auf unser Image und die Reichweite der Verwaltung unserer Clubs und Distrikte erzielt haben, dass das Polaris IT-Team und ich beschlossen haben, den europäischen Distrikten, die Polaris noch nicht verwenden, davon zu erzählen!