Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Nach dem Aufrufen des Links Webinar und Anmelden in Teams sehen die Teilnehmer beim Klicken auf das Icon "Räume" die beiden Expertenräume. Die Teilnehmenden können sich parallel zur live-Demonstration jederzeit durch Anklicken des den Buttons " ... Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Nach dem Aufrufen des Links Webinar und Anmelden in Teams sehen die Teilnehmer beim Klicken auf das Icon "Räume" die beiden Expertenräume. Die Teilnehmenden können sich parallel zur live-Demonstration jederzeit durch Anklicken des den Buttons "Raum Betreten" in einen dieser Räume begeben. Dort ist es möglich , einem Polaris-Experten Fragen zum Theam Polaris zu stellen, auch wenn sie keinen Zusammenhang mit dem aktuellen Webinar haben. Anschliessend gelangt man mit Hilfe des Buttons "Raum verlassen" zurück zum Webinar. Programm:Einführung und Polaris Basics (20')Wichtige Parameter für Club-Anlässe (10')Der einfache Anlass und die Einbindung des Clublokals (10') Zahlen mit Finanzmodul oder Online payment (10') Der komplexe Anlass mit differenzierter Registration (10') Ablauf des Webinars: Das Webinar wird in Hochdeutsch abgehalten, aufgezeichnet und ohne Unterbrechung durchgeführt. Damit kann der Zeitplan eingehalten und die Aufzeichnung optimal ausgewertet werden. Im Anschluss an das Webinar wird noch Zeit für eine Fragerunde eingeräumt.
Der Distrikt 1980 und das Polaris Team offerieren Webinare für Chargierte in den Club...
Polaris ist eine moderne und kollaborative Web-Plattform für die rotarische Gemeinschaft, welches im Januar 2021 als Nachfolger des früheren RCMS (Rotary Club Management System) eingeführt wurde. Dieses wurde seit 20 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Polaris plattform verbindet mehr als 70'000 Benutzer in 10 europäischen Ländern. Sie ist in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Schwedisch, Bosnisch und Isländisch verfügbar. Andere Sprachen können nach Bedarf leicht eingeführt werden.
Polaris ist auf jedem Gerät verfügbar und passt das Layout automatisch an mobile Geräte, Tablets, Laptops und Desktops an. Die meisten Mitglieder nutzen es als Web-App auf Smartphones.
Sie bietet Funktionen, die das gesamte Leben der rotarischen Gemeinschaft abdecken, einschließlich der Organisation von Veranstaltungen, Projekten, Dokumenten, Fotogallerien und den Versand von Newslettern. Sie deckt natürlich auch allen Aspekte der Mitgliederverwaltung. Sie ermöglicht die Interaktion zwischen nationalen Websites, Distrikten, Regionalen Clubs, regulären Clubs, Satellitenclubs, Spezialclubs, Kommissionen und Fellowships für Rotary, Rotaract und Inner Wheel.
Polaris unterliegt der europäischen Datenschutzverordnung "DSGVO", die ab dem 25. Mai 2018 für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten gelten. Polaris erfüllt die Anforderungen des DSGVO.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Polaris wird durch einen Prozess sichergestellt, bei dem die Mitglieder ihre Anforderungen an neue Funktionalitäten in einer "gemeinsamen Liste" bekannt geben können. Diese Vorschläge werden vom Polaris-Team aufgegriffen. Das Polaris-Team ist für die Entwicklung zukünftiger Upgrades und Versionen verantwortlich.
Polaris wird als SaaS-Lösung (Software as a Service) für Distrikte und in Ausnahmefall auch für einzelne Clubs bereitgestellt. Es wird von Rotariern verwaltet. Das System wird von unabhängigen Unternehmen entwickelt und betrieben, die für diesen Zweck beauftragt und bezahlt werden. Der Support wird von Freiwilligen in den Clubs (CICOs), in den Distrikten (DICOs) und vom Polaris-Team geleistet.
Eigentümerin des Systems und der Software ist der "Rotary Communication Services Schweiz-Liechtenstein" (RCS), eine nicht gewinnorientierte juristische Person, die vollständig von den 3 Rotary Distrikten der Schweiz/Liechtenstein kontrolliert wird.
Für kommerzielle Anfragen zu Polaris schicken Sie bitte eine Nachricht an team-polaris@rotary.chFür Unterstützung schauen Sie bitte die unsere Help-Seite an.